Sicona – Taille des haies section B / Heckenschnitt Abschnitt B

14 Sep 2023

Ökologische Heckenpflege: Im Interesse von Landwirtschaft und Biodiversität

Hecken als Bestandteil des Naturhaushaltes

Hecken stellen einen wichtigen Bestandteil des Naturhaushaltes, prägen ganze Landschaften und haben eine große Bedeutung für viele Tierarten, denen die Gehölze Nahrung, Deckung und Brutmöglichkeiten bieten. Zudem bieten Hecken nachweislich Vorteile für die angrenzenden Wiesen und Felder durch Windschatten, Nützlingsförderung und ein stabileres Mikroklima.

Werden Hecken nicht zurückgeschnitten, entwickeln sie sich in Richtung Wald, verlieren an Dichte und Artenvielfalt und können schließlich ihre vielfältigen Funktionen nicht mehr erfüllen. Das Gemeindesyndikat SICONA unterstützt seine Mitgliedsgemeinden bei der Pflege der Hecken, wobei je nach Stadium der Hecke, mit unterschiedlichen Maschinen und Schnittmethoden gearbeitet wird. Das Naturschutzgesetz schreibt vor, dass der Schnitt der Hecken zwischen dem 1. März und dem 1. Oktober verboten ist (Ausnahme: Hecken, die bebaute Grundstücke außerhalb der Grünzone umgeben) und nicht mit dem Schlegelmulcher erfolgen darf. Hecken ab einer Länge von 10 Meter bzw. einer Minimalfläche von 50m2 dürfen zudem nicht jährlich, das heißt als Kastenhecke, geschnitten werden, außer entlang von Straßen (Fahrbahnseite).

Folgende Schnittmethoden werden von SICONA angewendet:

  • Schnitt von Wegehecken:

Der Schnitt von Wegehecken erfolgt alljährlich zur Wegseite, da aus Sicherheitsgründen die Hecken nicht zu stark in die Wege wachsen dürfen. Da viele Heckensträucher am zweijährigen Holz blühen und fruchten, ist es wichtig einen jährlichen Schnitt nur dort durchzuführen wo es unbedingt nötig ist.

  • Seitlicher Schnitt von Hecken in Parzellen

Der seitliche Schnitt in den Parzellen wird im Prinzip alle vier Jahre durchgeführt. Hierbei geht es sowohl um die Heckenqualität als auch um das Vermeiden von Behinderungen (Überhängende Äste an Wegen und Hineinwachsen in landwirtschaftliche Parzellen).

  • Stockhieb

Der Stockhieb ist die ökologischste Form der Heckenpflege. In einem etwa 20-jährigen Rhythmus werden Heckenabschnitte wurzelnah abgeschnitten, um somit überalterte Hecken zu verjüngen. Die gekappten Abschnitte können anschließend wieder aufwachsen, bevor der nächste Rückschnitt durchgeführt wird. So entwickelt sich eine besonders vielfältige Heckenstruktur mit Abschnitten in allen möglichen Alters- und Höhenstufen.

Heckenpflege in der Gemeinde Helperknapp

Auch in der Gemeinde Helperknapp unterstützt SICONA die Landwirte beim Heckenschnitt und führt hauptsächlich den Stockhieb bei der Heckenpflege ein.

Welche Hecke geschnitten wird, legen SICONA-Mitarbeiter aufgrund der Größe, des Zustandes, des Alters sowie der Artenzusammensetzung fest und dies auch erst nach Absprache mit dem Landwirt. Interessierte Landwirte können sich bei SICONA unter der Nummer 263036-31 melden.

Der Stockhieb ist zeit- und kostenintensiv, weswegen SICONA bei weitem nicht alle Hecken in der Gemeinde pflegen kann. Zudem entsprechen nicht alle Hecken den Bedingungen, die einen Stockhieb zulassen diese Hecken werden weiterhin wie bisher nach der traditionellen Schnittmethode geschnitten.

Traditionelle Schnittmethode

Der Großteil der Hecken in den Parzellen wird also weiterhin, wie bislang, von einem externen Dienstleister maschinell beigeschnitten. Allerdings darf dieser Schnitt der Hecken innerhalb der Parzellen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nicht mehr jährlich erfolgen, sondern höchstens jedes zweite Jahr. Zwecks einfacher Planung und einer besseren Übersicht wird die Gemeinde daher ab der kommenden Schnittperiode 2022/23 in zwei Abschnitte geteilt, wobei die Nationalstraße N8 (Mersch-Brouch-Saeul) die Grenze bildet. Die Hecken werden in Zukunft abwechselnd in dem einen Jahr in Abschnitt A und im darauffolgenden Jahr in Abschnitt B geschnitten. Der seitliche Schnitt entlang der Wege erfolgt falls erforderlich aber weiterhin jährlich durch die ganze Gemeinde.

Heckenschnitt 2023/24 – Abschnitt B der Gemeinde Helperknapp

Kommende Schnittperiode wird mit Abschnitt B begonnen, interessierte Landwirte können hier das Formular um diese Schnittmaßnahmen finden oder in der Gemeinde anfragen. Tel: 288040-1 E-Mail: commune@helperknapp.lu

Die Interessenten sollen dieses Formular bis zum 29. September 2023 in der Gemeinde abgeben.

Die Gemeinde stellt das Programm der Arbeiten auf, kümmert sich aber nicht um die Entsorgung des Abfalls. In Frage kommen nur Hecken entlang von landwirtschaftlichen Geländen, welche für einen Traktor zugänglich sind; Zierhecken usw. bei Privathäusern oder Gärten sind ausgeschlossen.


Taille des haies 2023/24 – section B de la commune Helperknapp

Les personnes intéressées devront remettre le présent formulaire à la commune jusqu’au 29 septembre 2023. Entrent en ligne uniquement les haies situées le long de terrains agricoles accessibles avec un tracteur et non pas les haies décoratives autour des maisons et jardins. La commune établira le programme de la coupe, mais elle ne s’occupera pas de l’enlèvement des déchets.

Le formulaire peut également être demandé à la commune par e-mail: commune@helperknapp.lu ou au 288040-1.

 

Des articles de la même catégorie

Journée de la Commémoration Nationale 2023

Journée de la Commémoration Nationale 2023

De Schäffen- a Gemengerot invitéiert all Matbierger vun der Gemeng Helperknapp fir un de Feierlechkeete vum Nationale Kommemoratiounsdag deelzehuelen.

Sonndes, de 15. Oktober 2023 um 10:30 Auer zu Bruch an der Kierch

read more
Contrôle de vos feux & pneus du 16/10-17/11/2023

Contrôle de vos feux & pneus du 16/10-17/11/2023

Vum 16. Oktober bis de 17. November kënnt Dir d'Luuchten an d'Pneue vum Auto kontrolléiere loossen, dëst op follgende Plaze:    Garagen  ACL Kontrollstatiounen   Är Sécherheet geet vir! Du 16 octobre au 17 novembre vous pouvez faire contrôler les feux et pneus de...

read more
Skip to content